Datenschutz-Akademie » Datenschutz-News » Robin Data erhält dritten Platz des Gründerpreises 2019

Prof. Dr. Andre Döring und Daniel Ramsch von Robin Data erhalten Gründerpreises 2019

Robin Data erhält dritten Platz des Gründerpreises 2019

Zum 5. Mal wurden im Rahmen des Gründer- und Unternehmertages der Gründerpreis des Saalekreises verliehen. Hintergrund des Preises ist es, innovative Ideen und erfolgreiche Existenzgründungen aus der Region auszuzeichnen. Robin Data erhält in der diesjährigen Preisverleihung den dritten Platz. Robin Data entwickelt seit 2018 Datenschutz-Lösungen die Unternehmen den Datenschutz vereinfachen.

Gründerpreis zeichnet erfolgreiche Unternehmen und innovative Ideen aus

Bewertet werden Kriterien, wie Geschäftsidee, Marketing, wirtschaftlichen Erfolg und Zukunftsaussichten sowie der unternehmerische Beitrag zur Entwicklung in der Region. Ausgezeichnet werden jeweils drei Unternehmen im zweijährigen Abstand.

Neben der Preisverleihung diente die Veranstaltung auch dem Austausch zwischen den verschiedenen Unternehmen. Herausforderungen wie das Finden neuer Mitarbeiter wurden genauso diskutiert, wie Tipps zum Umsetzen des unternehmerischen Datenschutzes.

Externer Datenschutzbeauftragter

Gern können Sie uns als externen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellen. Wir bieten auch einzelne Beratungsleistungen sowie Audits an und erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Mehr Informationen zu unseren externen Datenschutzbeauftragten finden Sie auf unserer Website.

Robin Data bietet eine innovative Lösung zur Umsetzung des Datenschutzes

Die Jury des Gründerpreises zeichnete die Robin Data GmbH und deren innovative Datenschutz-Lösung aus. Das Thema Datenschutz ist, seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018, ein besonders aktuelles Thema. Denn ist Datenschutz ist ein wichtiger und notwendiger Grundstein für jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Rechtsform. Die gesetzlichen Anforderungen umfassend zu erfüllen, ist allerdings für viele Unternehmen nicht einfach. Oftmals werden viel Ressourcen investiert, um das Thema Datenschutz zu managen und dennoch bleibt meist große Unsicherheit bei der Umsetzung. Drohende Bußgelder und Abmahnrisiken erhöhen zusätzlich den Druck.

Robin Data bietet mit der eigen entwickelten Datenschutz-Software eine innovative Lösung, mit der jeder Mitarbeiter, auch ohne Fachwissen, Datenschutz in wenigen Schritten einfach umsetzen kann. Dabei werden Anwender intelligent und angeleitet durch den Datenschutz-Dschungel geleitet. Dabei betreut Robin Data umfassend, hält Anwender up-to-date und beantwortet Fragen zum Datenschutz.

Robin Data. Datenschutz einfach gemacht.

Prof. Dr. Andre Döring
Neueste Anzeigen von Prof. Dr. Andre Döring (Alle anzeigen)

Das könnte Sie auch interessieren:

NIS2: EU-Richtlinie für mehr Cybersicherheit

Was bedeutet die NIS-2-Richtlinie für Organisationen in Deutschland? Umsetzungspflichten, Sanktionen, Tipps zur Umsetzung.

Das EU-U.S. Data Privacy Framework

Am 10. Juli 2023 ist das EU-U.S. Data Privacy Framework in Kraft getreten. Alle Hintergrundinformationen zum Angemessenheitsbeschluss.

HinSchG: Schutz hinweisgebender Personen

Die Hinweisgeberschutzgesetz: Regelungen und Pflichten für Unternehmen, Anforderungen an Meldestellen, Whitepaper inklusive Checkliste!